InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) Nobelstr. 15 | 70569 Stuttgart
Unternehmenstyp:
EntwicklungForschungHochschule
Spitzenforschung für eine nachhaltige Mobilität und Produktion von morgen
Die Mobilität und die Produktion der Zukunft sind nachhaltig, effizient und kommen aus Baden-Württemberg. Voraussetzung hierfür sind neue bahnbrechende Technologien – von innovativen Fahrzeugantrieben bis zu wandlungsfähigen Produktionsverfahren. Das Ziel des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) ist es, diesen Wandel zu gestalten. Im ICM bündeln die Universität Stuttgart und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ihre Kompetenzen in Forschung und Innovation, um gemeinsam schnell und flexibel neue Technologien zu entwickeln, neue Ansätze zu erproben und die Basis für Sprunginnovationen zu schaffen.
Seit 2019 arbeiten über 300 Forschende in über 170 Forschungsprojekten und 60 Forschungsinstituten an Elektromotoren ohne Seltene Erden, neuartigen Fertigungstechnologien und selbstlernenden Software-Systemen für Fahrzeuge. Der ICM ist eine der größten Initiativen zur Mobilität und Produktion der Zukunft in Deutschland. Erste am ICM erarbeitete Lösungen zeigen, dass sich wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung keineswegs ausschließen, sondern sogar ergänzen können.
Der Schwerpunkt des ICM liegt auf der disziplinenübergreifenden anwendungsorientierten Grundlagenforschung in drei Forschungsfeldern:
Manufacturing Systems
Das Forschungsfeld verfolgt die Vision einer gleichzeitig hochproduktiven, flexiblen und nachhaltigen Produktion. Denn Produktionssysteme und Fertigungsverfahren bieten neben neuen Mobilitätslösungen das größte Potential zur Reduzierung von Emissionen und für mehr Nachhaltigkeit.
Mobility Technologies
Das Forschungsfeld fokussiert sich auf die Ausgestaltung nachhaltiger Mobilitätssysteme und die Erforschung zugehöriger Schlüsseltechnologien. Um die Transformation der Mobilität gemeinsam zu bewältigen und klimaschonenden Individual- und Öffentlichen Verkehr zu ermöglichen, arbeiten wir schon heute an den Fahrzeugen von morgen.
Software-System-Architectures
Das Forschungsfeld stellt die Vernetzung von Mobilitäts- und Produktionsthemen mit den Vorteilen der Nutzung von Softwarelösungen dar. Ziel dabei ist die Entwicklung vollständig rekonfigurierbarer und modularer Architekturen für Mobilitäts- und Produktionslösungen mittels software-basierter Ansätze.
Dieser Bereich ist nur für Mitglieder sichtbar.
Nutzen Sie die Vorteile des Automotive-Portals.
ExpertenForschungsergebnisseHochschulabsolventenProjektideenTalenteWissenschaftliche Expertise
„Ihr Ansprechpartner für Forschungsprojekte und Expertenanfragen”
Thilo Zimmermann
Leiter der Forschungskoordination, InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM)
Werden Sie Teil unseres AuToS-Netzwerks!
Leisten Sie zusammen mit unseren Konsortialpartnern Pionierarbeit und gestalten die Transformation in der Automobilwirtschaft aktiv mit. Registrieren Sie sich auf unserer Plattform und profitieren von zahlreichen kostenfreien Angeboten und unserer Netzwerkstruktur.
https://www.icm-bw.de/
thilo.zimmermann@icm.uni-stuttgart.de